rein

rein
1rein
Kleinschreibung:
– reine Luft
– die reine Wahrheit
– reinen Sinnes
– rein Schiff! (seemännisches Kommando)
– jemandem reinen Wein einschenken (jemandem die volle Wahrheit sagen)
Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}:
– etwas Reines anziehen
– ins Reine bringen, kommen, schreiben
– mit etwas, mit jemandem im Reinen sein
Schreibung in Verbindung mit Verben:
– das Zimmer rein halten
– die Gewässer rein erhalten
– das Zimmer Drein machen oder reinmachen (vgl. aber reinemachen)
– die Wäsche Drein waschen oder reinwaschen; aber sich reinwaschen (seine Unschuld beweisen)
– den Text noch einmal reinschreiben (ins Reine schreiben)
Schreibung in Verbindung mit Farb- und Stoffadjektiven:
– ein reingoldener Ring
– eine reinsilberne Kette
– das Material ist reinleinen
– ein reinseidener Schal
– ein reinwollener Stoff
Vgl. auch 2rein und 3rein
2rein (umgangssprachlich für herein, hinein); vgl. reinbringen, reinfeiern, 2reinmachen usw.
3rein (umgangssprachlich für durchaus, ganz, gänzlich); er ist rein toll; sie war rein weg (ganz hingerissen); vgl. reineweg

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rein — rein …   Dictionnaire des rimes

  • rein — rein …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Rein- — Rein …   Deutsch Wörterbuch

  • REIN — Les fonctions d’excrétion et la régulation de la composition du «milieu intérieur», où vivent les cellules qui composent l’organisme, sont étroitement liées dans toute la série animale; toutefois, ce n’est que chez les Vers qu’apparaissent des… …   Encyclopédie Universelle

  • Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rein — heißen: Rein (Gemeinde Eisbach), Ortsteil der Gemeinde Eisbach, Bezirk Graz Umgebung, Steiermark Rein AG, ehemalige Gemeinde im Kanton Aargau, heute Ortsteil von Rüfenach Rein in Taufers, eine Fraktion der Marktgemeinde Sand in Taufers, Südtirol… …   Deutsch Wikipedia

  • rein — 1. (rin ; au pluriel, l s se lie : les rin z engorgés) s. m. 1°   Terme d anatomie. Viscère double qui est l organe sécréteur de l urine. Le rein gauche. Le rein droit. Un calcul logé dans le rein. •   Nous sommes presque effrayés, quand nous… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Rein [3] — Rein, 1) von Schmutze frei; 2) von einer schmutzigen ansteckenden Krankheit frei; 3) nach den Vorschriften mancher orientalischen Religionslehren, nicht mit unreinen Gegenständen in Berührung gekommen, u. von Thieren solche, deren Fleisch man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rein — Rein, v. t. [imp. & p. p. {Reined} (r?nd); p. pr. & vb. n. {Reining}.] 1. To govern or direct with the reins; as, to rein a horse one way or another. [1913 Webster] He mounts and reins his horse. Chapman. [1913 Webster] 2. To restrain; to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • rein — ► NOUN 1) a long, narrow strap attached at one end to a horse s bit, used in pairs to guide or check a horse. 2) (reins) the power to direct and control. ► VERB 1) check or guide (a horse) by pulling on its reins. 2) (often rein in/back) restrain …   English terms dictionary

  • Rein — (r?n), n. [F. r[^e]ne, fr. (assumed) LL. retina, fr. L. retinere to hold back. See {Retain}.] 1. The strap of a bridle, fastened to the curb or snaffle on each side, by which the rider or driver governs the horse. [1913 Webster] This knight laid… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”